Über mich
Wir konnen verstehen, dass Probleme Teil des Lebens sind und dass wir keine Angst davor haben sollten. Vielmehr könnten wir Schwierigkeiten als Lebenslektionen sehen, die uns stärker machen und uns dabei helfen, unsere Seele und unsere Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Das Leben ist wie ein Film, der immer weiter geht und niemals endet. Wir Menschen spielen mit in diesem Film und es gibt Zeiten, zu denen wir uns mit Rollen und Herausforderungen konfrontiert sehen, durch die wir uns unausgefüllt, besorgt oder überfordert fühlen.
Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, mehr Klarheit in Ihre Gedanken zu bringen und Ihnen neue Interpretationen und Bedeutungen zu zeigen, die Sie für Ihr Leben nutzen können.
Dabei sollten wir nie vergessen, dass wir alle Menschen mit ähnlichen Bedürfnissen sind.
Wir wollen uns sicher, glücklich und geliebt fühlen…

Ich freue mich auf unsere gemeinsame Arbeit.
Georgios Anagnostoudis
Persönliche Daten:
Geboren in Thessaloniki, Griechenland
Akademische Ausbildung:
2015:
|
Magister der Psychotherapiewissenschaften, Sigmund Freud Universität, Wien Thema der Diplomarbeit: Re-activating the resources of the Greek population against the crisis – A systemic approach. |
Seit Juni 2015: | Eingetragener Psychotherapeut für Systemische Familientherapie (Bundesministerium für Gesundheit). Mitglied des ÖAS (Österreichische Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und Systemische Studien). |
2012: | Bachelor der Psychotherapiewissenschaften an der Sigmund Freud Privat Universität Wien Thema: “Death and grief from the cultural and psychotherapeutic point of view- A general manual for psychotherapists under the experience of this demaning and challenging work frame.” |
2007: | Master of Communication and Education. Universidad Autónoma de Barcelona, Spain. |
2004: | Bachelor für Moderne Sprachen, University of Lincoln. Richtung: Contemporary studies in French and English, Linguistics, Translation and Interpretation. |
Konferenzen:
2015:
|
Vortragender auf der Internationalen Konferenz: Impacts of the Economic crisis in Greece on the Psycho-Social Field- Being Prepared for the Future. Gemeinsam mit der Griechischen NGO Epapsy.(Wissenschaftlicher Leiter: Univ.-Prof. Stelios Stylianidis). Sigmund Freud Universität. Thema: Re-activating the resources of the Greek population against the crisis. Possible or not? A systemic approach. |
2014: | 7. Internationaler OA-Kongress : gehen-Inspirationen für die Psychotherapie. Wien. Vortrag bei der Diskussion : Familien – Bildermit Dr. phil. Corina Ahlers. |
Zusätzliche Ausbildungen im sozialen Bereich:
2013: | Ausbildung Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen, Wien |
2013: | Emotion Focussed Therapy. Sigmund Freud Universität, Wien |
2005: | Zertifikat “Sozialbetreuer”, SERVEF, Generalidad Valenciana, Spanien. |
Berufliche Erfahrung im sozialen Bereich:
Seit Juni 2015:
|
Psychotherapeut in eigener Praxis |
2013-2015: | Psychotherapeut unter Supervision für das Projekt TIRAM |
2012-2015: | Psychotherapeut unter Supervision in eigener Praxis |
2012: | Praktikum an der Klinik für Psychiatrie and Psychotherapie, AKH Wien |
2012-2015: | Psychotherapeut unter Supervision an der deutschen und der internationalen Klinik der Sigmund Freud Universität. |
2011: | ehrenamtliche Tätigkeit als Sozialbetreuer im Seniorenheim Schönbrunn, Caritas, Wien |
2006: | Sozialbetreuer im Seniorenheim Boqueres in Altea, Spanien (verantwortlich für die soziokulturellen Bedürfnisse und die kognitive Stimulierung von Patienten) |
2005: | ehrenamtliche Tätigkeit als Sozialbetreuer im Seniorenheim Boqueres, Altea, Spanien. |